-
3D-WIRBELSÄULEN-VERMESSUNG
-
Diagnose ohne Röntgenstrahlen
Ohne belastende Röntgenstrahlen diagnostiziert dieses Verfahren Verkrümmungen der Wirbelsäule und Beinlängendifferenzen mit und ohne Beckenschiefstand. Die völlig schmerzfreie Untersuchung liefert mit dem Verfahren der Video-Rasterstereografie ein präzises 3D-Modell der Rückenoberfläche.
Anhand der Oberflächenstrukturen kann der Verlauf der Wirbelsäule, der Beckenstand und die Rotation der einzelnen Wirbelkörper zueinander festgestellt werden. Auf dieser Grundlage können Drescher und Guderian bei der weiteren Vermessung ohne Röntgenaufnahme bestimmen, ob z. B. ein Ausgleich mit einer Einlage oder einer Absatzerhöhung positive, keine oder sogar negative Auswirkungen auf die Wirbelsäule hat.
Ohne Nebenwirkungen – auch ideal für Kinder
Die 3D-Wirbelsäulenmessung ist für die differenzierte Diagnose über Krümmung und Rotation der Wirbelsäule sehr wichtig. Die Untersuchungsmethode hat keine Nebenwirkungen und ist deshalb auch für Kinder besonders geeignet. Häufig kann ganz auf eine Röntgenaufnahme verzichtet oder die Anzahl zumindest auf ein Minimum reduziert werden.
Vorteile für den Patienten:
Strahlenfreie Methode
Sofortiges Messergebnis
Beliebig oft wiederholbar
Unmittelbarer Vorschlag für Therapiemöglichkeiten
Neue Messmethode mit weiterführenden Informationen
Anwendungsbereiche der 3D-Wirbelsäulenvermessung
Verkrümmungen der Wirbelsäule wie z. B. Skoliosen, Kyphosen / Lordosen
Beckenstellungen
Kieferbeschwerden wie Cranio-mandibulare Dysfunktionen (CMD)
Rückenschmerz-Patienten
Beinlängendifferenzen
Fuß-Fehlstellungen
Funktions- und Bewegungsanalysen
Sprechen Sie mit Dr. Drescher oder Dr. Guderian. Sie beraten Sie gerne.